top of page
kunst
und
therapie
Die verbalen psycho-therapeutischen Verfahren werden verbunden mit gestalterischen Ausdrucksformen wie bildnerisches und szenisches Gestalten, Klang, Bewegung, Rollenspiel usw.
Der Mensch ist dabei mit allen Sinnen beteiligt, dadurch wird das Erleben intensiviert und Veränderungen nachhaltiger.
Schwierige Gefühle und innere Konflikte können oft in einer gestalterischen Form - einem Bild, einem Symbol, einer Bewegung oder einem Klang - umfassender und treffender ausgedrückt werden als mit Worten.
Durch das veränderte Erleben und Denken in einem kreativen Prozess können überraschende Einsichten und neuartige Lösungen für Probleme und Konflikte gefunden werden.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
gefühlsbilder- krafttiere....
seelenbilder - traumbilder - angstbilder.......
identifikationsfiguren........
......wunschbilder -
bottom of page